Geschichte bewegt!
Wir leben in einem multimedialen Zeitalter, das uns
mit einer unablässigen Flut von Informationen überschwemmt.
Themen, die heute noch aktuell und in aller Munde
sind, werden morgen aus unserer Erinnerung verbannt. Wichtige und richtige
Informationen aus unwichtigen und unrichtigen herauszufiltern, scheint häufig
unmöglich.
Unabdingbares Grundlagenwissen wird nur im
Kurzzeitgedächtnis abgespeichert, um es dann bei der nächsten Informationswelle
schnell wieder zu vergessen.
Da stellt sich die Frage, wie es zukünftigen
Generationen noch möglich sein soll, Verknüpfungen zwischen Vergangenheit,
Gegenwart und Zukunft herzustellen. Wenn man diese Gedankengänge auf den Umgang
und die Empathiefähigkeit in unserer Gesellschaft projiziert, geht uns so auch
unabdingbares Grundwissen für das tägliche Miteinander verloren.
Das Interesse an unserer Geschichte und somit auch das
Wissen um die Pfeiler, auf die unser demokratisches System gebaut ist, lassen
spürbar nach.
Es müssen neue Mittel und Wege gefunden werden, den Menschen wieder
nahezubringen, wie wichtig historisches Wissen ist, um aus den Leistungen und
den Fehlern früherer Generationen zu lernen.
Aus all diesen persönlichen Gedankengängen entstand die Idee, durch mobile Kunstprojekte im öffentlichen Raum wieder Bewegung in die Erinnerung an unsere jüngere Vergangenheit zu bringen.
Die Installationen transportieren Informationen über
Menschen, Orte und mit ihnen in Verbindung stehende Geschehnisse.
Sie werden an wechselnden, mit den Ereignissen verknüpften Standorten im öffentlichen Raum positioniert, um die Passanten zum Nachdenken und Diskutieren anzuregen.
Die bisher von mir geschaffenen Objekte haben gezeigt,
dass die Menschen sich durch sie aufgefordert fühlen, sich mit der Thematik
auseinanderzusetzen und darüber zu diskutieren.
Dadurch entsteht häufig auch ein
generationenübergreifender Informationsaustausch zwischen Menschen aus
unterschiedlichsten sozialen Gruppen, mit dem Effekt, Geschichte, ihre
Bedeutung und vor allem was man daraus für die Gegenwart und Zukunft lernen
kann, wieder sensibilisiert und mit Interesse zu betrachten.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen